Bumsis Meinung

Wie viele andere Borussen wahrscheinlich auch habe ich mir am Freitagabend meine Sachen für die Sonderzugfahrt nach Berlin zusammen gesucht, um es mir anschließend beim Freitagspiel vor dem Fernseher noch ein wenig gemütlich zu machen, der nächste Tag würde schon anstrengend genug werden.
Bis zur 70. Minute war auch alles recht normal, Leverkusen führt in Hoffenheim 1:0, bis es Stefan Kießling gelang per Kopf aus ca. 11m ein Loch im Netz des Hoffenheimer Gehäuses zu treffen. Also so ein Netz hat natürlich mehr Löcher, nur durch die meisten passt kein Ball. Und ab sofort gingen die Diskussionen los: Hätte der Schiedsrichter nicht sehen müssen, dass der Ball am Pfosten vorbei ging? Hätte sich der Schütze beim Schiri melden sollen, oder wusste er es selber nicht genau? Und warum haben die Hoffenheimer kaum protestiert, war es wirklich schlecht zu sehen? Und weiß ein Torwart nicht, wann ein Ball am Pfosten vorbei geht? Und wo ist der Torlinienrichter, wenn man ihn mal braucht? Fragen über Fragen, doch dann kam noch ein Elfer in der 83. Minute. Dieser führte dann zur nächsten kuriosen Szene, da Firmino zuerst an Leno scheiterte und dann den Nachschuss an den rechten Pfosten setzte, ehe nur einen Wimpernschlag später Topraks Klärungsversuch ebenfalls ans Aluminium klatschte.
Seitdem vergeht keine Sportsendung, wo nicht über die Szene und die möglichen Folgen diskutiert wird. Ich habe da ja so meine eigene Theorie: Auch der Phantomschmerz wird vom Patienten als Schmerz in einer amputierten Gliedmaße empfunden, als kann ein Schiedsrichter auch ein Phantomtor anerkennen, oder?
Übrigens nicht das erste für Leverkusen, evtl. hätte sich Herr Kießling damit mal beschäftigen sollen:
Beim Spielstand von 3:0 für Leverkusen traf deren Stürmer Arne Larsen Økland, die rechte Netzstange hinter dem Tor. Von dort prallte der Ball so ans Außennetz, dass Schiedsrichter Udo Horeis zunächst auf Tor erkannte. Dass der Ball nicht im Tor war, teilte Økland jedoch kurz vor dem folgenden Anstoß dem Unparteiischen mit, der seine Entscheidung daraufhin revidierte und das Spiel mit einem Abstoß für Bayern München fortsetzen ließ. Für seine Aktion erhielt der norwegische Stürmer später die Fair-Play-Plakette des Weltverbandes FIFA. (Quelle: Wikipedia)
Beste Grüße Euer Bumsi
Bumsis Archiv
Diese E-Mail Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, du musst Javascript aktivieren, damit du sie sehen kannst